Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140

Am Schwanengraben: Neue Pflegeangebote vom Gemeinschaftswerk in Dallgow!

$
0
0

Die Gemeinschaftswerke kümmern sich seit 1990 im Havelland und in Potsdam um ältere Menschen mit Pflegebedarf. Ziel ist es immer, den Gedanken „ambulant vor statio­när“ zu leben und der Pflege in den eigenen vier Wänden den Vorzug vor einem Umzug in ein Altersheim zu geben. Wo ein Leben Zuhause nicht mehr möglich ist, setzt das gemeinnützige Unternehmen auf ambulant betreute Wohngemeinschaften möglichst im eigenen Ort.

Hier ist es den Gemeinschaftswerken wichtig, dass diese Einrichtungen direkt im Zentrum zu finden sind: Die Senioren sollen nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

Die Gemeinschaftswerke wachsen. Auch zurzeit ist das Unternehmen bereits wieder in mehrere große Bauprojekte involviert, die im Havelland gestemmt werden. So werden die Gemeinschaftswerke im Olympischen Dorf in Elstal mit einer Tagespflege in die neu geplante und schon halb fertiggestellte Siedlung einziehen.

In Dallgow-Döberitz ist der Umzug bereits geglückt. Gleich schräg gegenüber vom Bahnhof ist ein mehrstöckiger neuer Gebäudekomplex entstanden, dessen 59 barrierefreie Wohnungen vor allem von Senioren angemietet wurden.

Im neuen Haus am Schwanengraben, das an der Ecke Bahnhofstraße und Seestraße zu finden ist, haben sich aber auch die Gemeinschaftswerke mit eingemietet. Im Parterre bieten sie eine Tagespflege, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und eine Begegnungsstätte an.

Daniela Hahlweg ist Niederlassungsleiterin in Falkensee und vor Ort: „Mit diesem Projekt sind die Gemeinschaftswerke ganz offiziell in Dallgow-Döberitz angekommen. Die ambulante Pflege wurde bereits seit März durch sechs Mitarbeitende in Dallgow-Döberitz organisiert, nun ziehen sie ins Quartier um.“

Im neuen Haus entsteht gerade eine ambulant betreute Wohngemeinschaft. Neun Mieter (nicht nur) mit Demenz beziehen hier ein eigenes Zimmer und können es mit ihren persönlichen Möbeln einrichten. Es gibt einen großen Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche und mehrere Bäder. Daniela Hahlweg: „Wir stellen die Wohnungen zur Verfügung, jedes WG-Mitglied erhält einen Mietvertrag. Die Mieter schließen sich dann zu einer Auftraggebergemeinschaft zusammen. Diese beschließt nicht nur, wer neu in die WG aufgenommen wird, sondern auch, welcher Pflegedienst für die ambulante Versorgung beauftragt wird und wer als Präsenzkraft die Unterstützung vor Ort übernimmt.“ Übrigens ist den Gemeinschaftswerken ganz wichtig, dass sich die Angehörigen der WG-Mieter weiterhin selbst mit einbringen und mit anpacken: Sie sprechen von ‚geteilter Verantwortung‘.

Die neue Tagespflege bietet Raum für 12 betagte Gäste, die stunden- oder tageweise „einchecken“ oder auch gern die ganze Werktagswoche über präsent sind. Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung brauchen, aber noch Zuhause leben. In der Tagespflege bekommt ihr Alltag eine Struktur, es gibt viele Unterhaltungsangebote und auch Arztbesuche werden organisiert.

Daniela Hahlweg: „Die Tagespflege ist ein ergänzendes Angebot zur Häuslichkeit. Unser neuer Standort liegt wunderbar zentral, alle wichtigen Wege etwa zum Friseur, zum Eismann oder zum Physiotherapeut lassen sich zu Fuß bewältigen und die Senioren sind stets mitten im Trubel, also da, wo das Leben tobt. Ein eigener Fahrdienst holt und bringt unsere Gäste, wenn es nötig ist.“

Als Begegnungsstätte weisen die Gemeinschaftswerke (mehr Informationen unter www.die-gemeinschaftswerke.de) einen 50 Quadratmeter großen Raum aus, der von Jung und Alt genutzt werden darf – für Freizeitangebote aller Art. Ganz egal, ob Tanzcafé oder Spieletreff: Es sind viele Nutzungen möglich.

Daniela Hahlweg: „Die Begegnungsstätte trennt die Sozialstation und die Tagespflege voneinander. Hier kann man seinen 80. Geburtstag feiern, einen Yoga-Kurs abhalten oder zusammen kochen. Wir suchen noch ehrenamtliche Helfer, die diesen Raum durch ihre Angebote mit Leben füllen.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (7/2020).

Der Beitrag Am Schwanengraben: Neue Pflegeangebote vom Gemeinschaftswerk in Dallgow! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140