Der in Falkensee sehr beliebte Hausarzt Dr. Dr. med. Rassoul Faki geht in den Ruhestand. Verlieren wir damit eine der so wichtigen Hausarztpraxen? Nein. Die Fachärztin Kati Pecher übernimmt ab sofort die Praxis und die Patienten von Dr. Faki – und ist auch gern noch offen für weitere Patienten. Ein Spezialgebiet der Ärztin ist übrigens die Sonographie per Ultraschall. (ANZEIGE)
Die Arztpraxen in Falkensee und auch in den umliegenden Orten sind in der Regel sehr gut ausgelastet, viele nehmen gar keine neuen Patienten mehr auf. Ganz in diesem Zusammenhang wäre es sehr bedauerlich gewesen, hätte es in der Praxis von Dr. Dr. Rassoul Faki keinen Nachfolger gegeben. Der bekannte Falkenseer Arzt geht in den Ruhestand – und übergibt seine Praxis und auch seine Patienten in die Hände der Fachärztin Kati Pecher.
Kati Pecher (36) wurde in Sachsen-Anhalt geboren, hat in Halle studiert und lebt seit 2016 mit ihrer Familie in Falkensee. Die Diplom-Gerontologin und Fachärztin für Allgemeinmedizin hat ihre Doktorarbeit bereits abgegeben und wartet zurzeit auf den Abschluss ihrer Promotion.
Mit der Praxis in Finkenkrug, die über den Eingang in der Meisenstraße betreten wird, ist sie bereits bestens vertraut: „Seit April habe ich hier regelmäßig mitgearbeitet. Seit August habe ich die Sprechstunde voll übernommen. So kenne ich die Abläufe in der Praxis sehr gut – und auch schon viele der Patienten.“
In Falkensee fühlt sich die Ärztin sehr wohl: „Das ist eine tolle kleine Stadt, in der alles da ist, was man braucht. Es ist ein sehr guter Ort, um meine kleine Tochter aufwachsen zu sehen. Vor allem die Natur um Falkensee herum begeistert uns sehr.“
Die offizielle Eröffnung der neuen Hausarztpraxis war am 1. Dezember. Kati Pecher: „Wir betreuen Patienten jeden Alters und kümmern uns um die Kinder ebenso wie um die Senioren. Ich plane Hausbesuche, um auch die Patienten betreuen zu können, die es aufgrund mangelnder Mobilität nicht mehr zu mir in die Praxis schaffen. Von acht bis zehn Uhr biete ich werktags eine Akutsprechstunde an – etwa für die Patienten, die plötzlich Schmerzen haben oder sich nicht gut fühlen. Ansonsten gibt es ausreichend Terminsprechstunden, um mit einem Anliegen vorstellig werden zu können. Auch am Nachmittag haben wir an zwei Tagen in der Woche geöffnet.“
Prävention ist der Hausärztin ganz besonders wichtig. Sie wird darauf achten, dass die Patienten ihre Vorsorgemöglichkeiten nutzen. Kati Pecher: „Mir fällt schon auf, dass die Falkenseer als Städter ein höheres Gesundheitsbewusstsein haben als die Landbevölkerung. Viele Senioren sind auch noch topfit, weil sie sich regelmäßig um ihren Garten kümmern müssen. Allerdings gibt es leider auch den gegenläufigen Trend: Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck nehmen zu. Gerade in Hinblick auf Corona fällt mir auf, dass Kinder und junge Erwachsenen immer häufiger mit psychischen Problematiken zu mir kommen; die Neigung zu Depressionen bei Jugendlichen ist hochdramatisch. Auch die Erwachsenen entwickeln Angststörungen. Es gibt auch schon viele Anfragen wegen der Booster-Impfungen, hier sind wir für den Dezember fast schon ausgebucht.“
Spezialisiert ist die Ärztin auf den Bereich Sonografie – und hat zur Praxiseröffnung ein neues Ultraschall-Gerät angeschafft. Von der Schilddrüse bis zur Prostata lassen sich so Untersuchungen mit dem bildgebenden Verfahren durchführen. Kati Pecher: „Als Gerontologin möchte ich mich auch besonders um meine Senioren kümmern. So plane ich, regelmäßig ein Auge auf ihre Gedächtnisleistung zu haben und die Sturzanfälligkeit zu überwachen. Meine Patienten sollen mit mir zusammen gesund alt werden.“ (Text/Foto: CS)
Info: Praxis Kati Pecher, Rudolf-Breitscheid-Straße 74, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-3958
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 189 (12/2021).
Der Beitrag Ärztlich versorgt: Hausärztin Kati Pecher übernimmt die Praxis von Dr. Dr. Faki in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).