Das Brauhaus in Spandau kennt 13 hauseigene Biere, die das Jahr über in den hohen Kupferkesseln gebraut werden. Meist wird zeitgleich immer ein helles und ein dunkles Bier ausgeschenkt. Zurzeit kommt das dunkle Weihnachtsbier mit einer Stammwürze von 13,5 Prozent ins Glas. Aber – im Brauhaus wird nicht nur Bier getrunken, hier kann auch sehr gut und deftig geschlemmt werden. (ANZEIGE)
Brauhaus-Mitinhaber Gerd Ziegler: „Die meisten Familien finden in der heutigen Zeit gar nicht mehr die Muße, am Sonntag einen richtigen Braten in den Ofen zu schieben. Das dauert viel zu lange, meist kommt Zuhause nur noch Kurzgebratenes auf den Tisch. Aber: Viele Familien vermissen den köstlichen Braten am Sonntag, das gemeinsame Essen wie früher bei Oma und Opa. Aus diesem Grund haben wir das sonntägliche Bratenessen ins Leben gerufen. Die Idee haben wir aus England mitgebracht, da ist der ‚Sunday roast‘ längst Tradition in den Pubs.“
Küchenchef Frank Thies nutzt ein altes Rezept für seinen ganz speziellen Sauerbraten, der zusammen mit Klößen und Rotkohl serviert wird. Am wichtigsten ist bei diesem Sauerbraten die Soße, sie sollte dunkel und aromatisch sein. Im Brauhaus schmeckt sie leicht schokoladig mit ein wenig Sauerkirsche im Aroma.
Gerd Ziegler: „Wir servieren ein 3-Gang-Menü, das wir mit einer Suppe einläuten und einem Dessert abschließen. Den Sauerbraten bieten wir das ganze Jahr über an jedem Sonntag an. Nur die Suppe variert über das Jahr. Da kommt dann auch schon einmal eine klare Fädlesuppe, eine Frühlingssuppe mit Kullererbsen oder eine pürierte Kartoffelsuppe zum Einsatz.“
Das 3-Gang-Menü mit dem traditionellen Sonntagsbraten kostet 18,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte. An den Adventssonntagen wurde das Bratenessen kurzerhand zum weihnachtlichen „Adventssonntagsbraten“-Essen umbenannt. An den drei Adventssonntagen bekamen die Gäste alternativ zum Braten eine knusprige Ente im Hauptgang serviert.
Wer mit seiner Familie zum Bratenessen im Brauhaus vorbeischauen möchte, sollte reservieren: Das Sonntagsangebot gilt immer nur von 12 bis 16 Uhr. (Text / Fotos: CS)
Info: Brauhaus in Spandau, Neuendorfer Straße 1, 13585 Berlin, Tel.: 030-353907-0, www.brauhaus-spandau.de
Der Beitrag Der Sonntagsbraten im Spandauer Brauhaus erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.