Eine gesunde Ernährung ist auch im Alter wichtig. Und in Gemeinschaft schmecken Mahlzeiten gleich viel besser. Gute Voraussetzungen für ein gesundes Älterwerden! Mit der Sammlung GESA – „Gemeinsam essen im Alter“ hat das Bündnis Gesund Älter (BGÄw) Angebote aus dem Land Brandenburg aufgespürt, welche älteren Menschen eine Mahlzeit in Gemeinschaft ermöglichen.
Das bringt Menschen zusammen und steigert die Lebensqualität. Zehn Angebote wurden jüngst auf der landesweiten Plenumsveranstaltung des BGÄw in Potsdam ausgezeichnet, darunter der Nauener Beitrag mit dem gemeinsamen Mittagstisch für Senioren. Die Auszeichnung nahm Yvonne Prochnow von der Stadtverwaltung entgegen.
Gemeinschaft fördert die Gesundheit der älteren Menschen, um die Pflegebedürftigkeit zu senken. Die Pflegeprävalenz drückt das Verhältnis pflegebedürftiger Menschen im Verhältnis zur gesamten Einwohnerzahl aus. Diese Pflegeprävalenz ist im Havelland höher als in anderen Regionen Brandenburgs.
Insgesamt sind 51 Angebote eingegangen. Alle eingegangenen Angebote zeigten, wie ehrenamtliches und berufliches Engagement viel dazu beitragen können, nicht nur ältere Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und vor Vereinsamung zu schützen. „Mahlzeiten gemeinsam zubereiten und einnehmen“ ist ein verhältnismäßig simples und zugleich sehr wirksames Rezept, ein gesundes Älterwerden in der Kommune zu unterstützen.
Übrigens: Anmelden kann man sich für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch, der immer mittwochs im Stadtbadcafé und im „Treff 46“ in Groß Behnitz stattfindet oder aber einmal im Monat in Ribbeck und Wachow, bei Yvonne Prochnow unter 03321/408 244, oder per E-Mail unter: yvonne.prochnow@nauen.de.
Zum Foto: Sozialministerin Diana Golze (LINKE), Stefan Pospiech, Geschäftsführer Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und Yvonne Prochnow (v. l.); Foto: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Text/Foto: Norbert Faltin, Stadtverwaltung Nauen
Der Beitrag Senioren in Nauen: Gemeinsamer Mittagstisch erhält Auszeichnung erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.