Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140

Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2022 (wird ständig ergänzt)

$
0
0

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.

„Alles muss raus“ – Ausverkauf bei real in Falkensee (1. Juni 2022)

Bei real in Falkensee, Barkhausenstraße 66, startet vor der Schließung zu Ende Juni 2022 der große Ausverkauf. Dabei wird es im gesamten Markt drastische Preisnachlässe geben.

Bei real in Falkensee läuft der umfangreiche Ausverkauf mit großen Rabatten auf alle Produkte im Markt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Tausende von Artikeln wurden bereits reduziert und müssen raus, darunter auch Warenbestände aus dem Lager. Die Menschen in Falkensee sollten daher diese einmalige Gelegenheit nutzen, um Schnäppchen zu machen – solange der Vorrat reicht.

Der Markt wird bis zur Schließung auch weiterhin regulär für die Kundinnen und Kunden in Falkensee geöffnet bleiben.

„Aufgrund der außergewöhnlichen Rabatte in unserem Markt rechnen wir damit, dass besonders in den stark nachgefragten Sortimenten die Angebote schnell vergriffen sein werden“, sagt Mark Albrecht, Geschäftsleiter bei real in Falkensee. (Quelle: real)

 

Falkensee: Längere Wartezeiten in der Meldebehörde erwartet (1. Juni 2022)

Bedauerlicherweise muss für die Meldebehörde der Stadt Falkensee im Bürgeramt in der Poststraße 31 im Zeitraum vom 7. Juni bis 10. Juni 2022 mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Grund hierfür sind personelle Engpässe. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in diesem Zeitraum nur in dringenden Fällen in der Meldebehörde vorzusprechen. Die Öffnungszeiten der Meldebehörde sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie am zweiten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Um Verständnis wird gebeten. (Text: Stadt Falkensee)

 

Neuauflage des Falkenseer Übernachtungsverzeichnisses geplant (1. Juni 2022)

Die Stadtverwaltung Falkensee bereitet eine Neuauflage des Falkenseer Übernachtungsverzeichnisses vor und ruft örtliche Gastgeberinnen und Gastgeber dazu auf, sich in das Verzeichnis aufnehmen zu lassen. In das Verzeichnis eintragen lassen können sich alle, die eine Unterkunft in Falkensee anbieten, ob Ferienzimmer, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel. Auf Wunsch erfolgt auch ein Eintrag der jeweiligen Unterkunft auf der städtischen Internetseite www.falkensee.de. Dieser ist kostenfrei und kann jederzeit durch den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit aktualisiert werden.

Interessierte wenden sich bitte bis spätestens Sonntag, 26. Juni 2022 per E-Mail an information@falkensee.de. Das Team der Information wird sich dann mit denjenigen in Verbindung setzen.

Die Neuauflage in Flyer- bzw. Heftformat wird voraussichtlich im Spätsommer diesen Jahres erscheinen und ist kostenfrei an der Information im Bürgeramt der Stadt Falkensee in der Poststraße 31 zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Ebenso wird das Verzeichnis auf der städtischen Internetseite zum Download bereitstehen und Anfragenden gern auf dem Postweg zugesendet. (Text: Stadt Falkensee)

 

Wohin mit dem alten Smartphone? Der „Cellomat“ in den Spandau Arcaden ist die nachhaltige und vollautomatische Lösung (1. Juni 2022)

Im Schnitt wechseln wir alle zwei Jahre unser Smartphone. Der Akku hält nicht mehr so lange, die Hardware ist nicht leistungsfähig genug für aktuelle Apps und es gibt neuere Modelle, die uns interessieren. Nachhaltig ist das nicht, viele Handys sind jedoch auf genau diesen kurzen Lebenszyklus ausgelegt. Was tun mit dem alten Smartphone? Umständlich im Internet zum Weiterverkauf anbieten? Irgendwo spenden? Der „Cellomat“ in den Spandau Arcaden ist eine einfache und perfekte Alternative: einfach altes Handy in den Automaten legen und abgefragte Infos am Screen eingeben. Im Hintergrund wird der aktuelle Marktwert des Telefons ermittelt und die entsprechende Summe direkt vor Ort als Einkaufsgutschein ausgegeben.

Die so gesammelten Smartphones werden recycelt, sie enthalten im Schnitt 62 verschiedene Metalle – darunter seltene Erden –, deren Abbau die Umwelt schwer belastet. Auch der Berg an Elektroschrott wächst ins Unermessliche, Recycling ist hier die einzig vernünftige Lösung. Neuere Modelle werden aufgearbeitet und – für einen zweiten Lebenszyklus – weiterverkauft.

„Viele von uns haben noch uralte Handys in irgendeiner Krams-Schublade. Auch die kann man einfach in den Automaten legen, bekommt dann vielleicht kein Geld mehr dafür, aber das gute Gefühl, die Umwelt geschont zu haben“, erklärt Oliver Heuchert, der Centermanager der Spandau Arcaden.

Bereits von zu Hause aus kann man im Internet unter https://get-re.com/de/ mit Hilfe der IMEI-Nummer des jeweiligen Telefons überprüfen, ob sich die Abgabe aktuell lohnt. Den errechneten Wert der abgegebenen Smartphones bekommen die Kundinnen und Kunden in Form eines Gutscheins, der bei einer ganzen Reihe von Geschäften direkt in den Spandau Arcaden eingelöst werden kann. Alternativ kann man sich aber auch unmittelbar am Automaten ein aufgearbeitetes neueres Handy aussuchen und mitnehmen. Die Differenz zwischen dem Wert des alten und des neuen Smartphones zahlt man per Kreditkarte ein und bekommt dann das gewählte Gerät ausgegeben. Der „Cellomat“ steht im ersten Obergeschoss der Spandau Arcaden. (Quelle: CandyStormPR-Team)

 

Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.

Titelfoto: Unser Havelland

Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2022 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140