Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140

Brieselanger Zwischenlösung mit 9 Klassenräumen: Richtfest für Interimsbau der Hans-Klakow-Gesamtschule!

$
0
0

Auch Brieselang wächst – und muss die Infrastruktur entsprechend an die Ansprüche seiner neuen Bürger anpassen. Aus der Hans-Klakow-Oberschule ist deswegen im letzten Schuljahr die Hans-Klakow-Gesamtschule geworden. Das alte Gebäude reicht für die explodierenden Schülerzahlen allerdings nicht aus. Da der Neubau noch nicht einmal angefangen wurde, kommt nun als Übergangslösung ein Interimsbau zum Einsatz. Hier wurde am 13. Dezember das Richtfest gefeiert.

160 Schüler waren es an der Hans-Klakow-Oberschule in Brieselang einmal. Die im letzten Schuljahr umgewandelte Hans-Klakow-Gesamtschule muss nun bereits mit 310 Schülern zurechtkommen. Da wird es im alten Schulgebäude ganz schön eng.

Da es rund um den geplanten Neubau immer wieder Probleme und Verzögerungen gab, musste die Gemeinde nun vier Millionen Euro extra in die Hand nehmen, um einen „Interimsbau“ gleich hinter dem alten Schulgebäude zu errichten. Der erfreulich hochwertig wirkende Containerbau wurde in kürzester Zeit in nur drei Wochen aus der Erde gestampft. Er ist drei Stockwerke hoch und bietet Platz u.a. für neun Klassenräume.

Schulleiter vor Ort ist Kai Neuse (46), der in Schönwalde-Glien lebt und vorher als Lehrer im Falkenseer Vicco-von-Bülow-Gymnasium unterrichtet hat. Er sagt: „Unsere Gesamtschule gibt es nun seit einem Schuljahr. Den Namen Hans Klakow haben wir behalten, weil Herr Klakow ein bildender Künstler aus dem Ort ist und deswegen zu Brieselang gehört. 34 Lehrer und vier pädagogische Unterrichtshilfen arbeiten in unserer Gesamtschule. Wir sind Inklusionsschule und decken auch den Förderbedarf ‚Geistige Entwicklung‘ mit ab. Zurzeit haben wir den letzten Jahrgang der alten Oberschule in den Klassen 9 bis 10. Die ersten Schüler unserer neuen Gesamtschule sind nun in den Klassen 7 und 8 angekommen. Wir freuen uns über den Interimsbau, es ist zuletzt sehr eng in der Schule geworden. Unsere Lehrer haben sich bereits erste Klassenräume ausgeguckt. Jetzt ist endlich wieder Unterricht mit Teilung und Differenzierung möglich.“

Bürgermeister Ralf Heimann: „Es fehlen jetzt nur noch eine Hackschnitzelheizanlage und der Fahrstuhl, hier gibt es Lieferprobleme. Wir können den Interimsbau allerdings wie geplant am 31. Januar an die Schule übergeben.“

Harald Brockmann, Freie Wähler Brieselang: „Den Interimsbau haben wir gekauft und nicht gemietet. Die Kosten waren annähernd gleich. So können wir die Container nach der Verwendung an der Schule abbauen und an anderer Stelle in Brieselang einfach wieder aufbauen.“ Es handelt sich demnach um eine Langzeitinvestition.

Schulleiter Kai Neuse machte bei aller Freude über die Zwischenlösung allerdings klar, dass kein Weg an einem „richtigen“ Neubau vorbeiführt: „Wir sind eine wachsende Schule mit einem wachsenden Schulgebäude. Dass eine Schule so großen Einfluss auf die sinnhafte Gestaltung seines neuen Gebäudes haben kann, ist selten. Wenn unsere Schüler in die Oberstufe kommen, muss das neue Schulhaus allerdings auch stehen. Bis zur Mittelstufe kommen wir jetzt erst einmal zurecht.“

Bürgermeister Heimann: „15 Büros haben sich für den Bau des neuen Campus beworben. Vier haben wir in die engere Wahl genommen, da erwarten wir jetzt ein konkretes Angebot. Es geht voran.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 202 (1/2023).

Der Beitrag Brieselanger Zwischenlösung mit 9 Klassenräumen: Richtfest für Interimsbau der Hans-Klakow-Gesamtschule! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140