Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4136

Blühstreifenkonzert im Havelland

$
0
0

Bald brummt‘ s am Nauener Wohngebiet „Am Mahlbusen“ noch mehr: Der Landwirt Dirk Peters (LWM+Bauern) legte gemeinsam mit Bürgermeister Manuel Meger (LWN) und weiteren Unterstützern einen Blühstreifen an. Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten sollen dadurch auch ab Juli noch in Nauen genug Nahrung finden.

Nauen, 07.04.2019 Wenige Tage zuvor hatte die Nauener Baumschulen GmbH die Grünfläche hergerichtet, die an einem Lärmschutzwall an der Hamburger Straße angrenzt. Wir stellen die Drillmaschine und die Arbeitskraft zur Verfügung – das Saatgut wurde gespendet von der Bayer AG und die Nauener Baumschulen Gmbh hat dieses Land vorbereitet. Dirk Peters er läuterte: „Es beteiligen sich immer mehr landwirtschaftliche Betriebe an Aktionen wie dieser, auch die, die nicht Mitglied im Bauernverband sind. Der gesellschaftliche Auftrag ist von uns Landwirten anerkannt. Im Land Brand Brandenburg sind derartige Projekte der Landwirte immer noch auf freiwilliger Basis, da Brandenburg immer noch das einzige Bundesland ist, das die Anlegung von Blühstreifen nicht fördert“, sagte der Landwirt. Andere Bundesländer gäben ihren Landwirten Geld dafür, wenn sie Blühstreifen anlegen, betonte er. Zeitgleich fand eine ähnliche Aktion in der Gemeinde Wustermark mit dem dortigen Bürgermeister Holger Schreiber und Kreisbauernverbands-Geschäftsführer Johannes Funke statt.

Bürgermeister Meger ergänzte: “Auch im Haushalt der Stadt haben wir bereits für das Bürgerbudget Mittel eingestellt, die wir dann in sogenannte Bienenwiesen umsetzen wollen. Hier am Mahlbusen haben wir einen grünen Wall, der bislang ökologisch nicht weiter genutzt wird. Unsere Idee jetzt ist, einen Blühstreifen nicht irgendwo draußen auf einem landwirtschaftlich genutzten Acker anzulegen, sondern Mitten im Stadtgebiet, damit auch in der Bevölkerung das Bewusstsein für Bienen und Blühstreifen geweckt wird. Die Fraktion LWN plus Bauern hatte bereits Ende 2017 den Antrag gestellt, in der Stadt Grundstücke zu suchen, auf denen Blühstreifen angelegt werden können. Das Ergebnis sehen wir heute hier, und wir sind weiterhin auf der Suche solchen Grundstücken“, sagte Meger. Die insektenfreundliche Blühmischung mit Sonnenblumen und Ringelblumen in den Boden gebracht und wurde vom Konzern Bayer gesponsert.

Landwirt Peters erzählte weiter: „Meine Tochter Stefanie ist stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenvereins Havelland. Auch die Landfrauen setzen sich inzwischen für die Blühstreifen ein, das freut mich besonders. Gestern hatten wir das gesamte Lehrerkollegium des Nauener Goethe-Gymnasiums zu Besuch auf dem Hof. Das war für beide Seiten eine hochinteressante Veranstaltung. Wir haben mit den Klassenlehrern viele Termine vereinbart, damit sich die Klassen in Projekten ein Bild von der heutigen Landwirtschaft machen können“, freute er sich. (Text/Fotos: Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Blühstreifenkonzert im Havelland erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4136