Zum dritten Mal hat Landrat Roger Lewandowski am Dienstag, den 7. Mai, ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Havelland mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Im Schloss Ribbeck wurden dabei 68 Frauen und Männer aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens geehrt. „Ohne das Ehrenamt und die Leistungen der ehrenamtlichen Tätigkeit würden viele Bereiche unserer Gesellschaft gar nicht funktionieren“, sagte Landrat Roger Lewandowski.
Das Ehrenamt sei eine wichtige Stütze der Gesellschaft, ohne die viele Städte, Dörfer und Gemeinden zu Schlafstätten würden. „Dabei erfordert das Ehrenamt Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal kostet es auch viele Nerven“, so der Landrat. Er dankte zugleich den Familien und Freunden der ehrenamtlich Engagierten, die oftmals unterstützend und begleitend zur Seite stehen.
Die Vergabe der Ehrenamtsmedaillen erfolgte in den Kategorien Feuerwehr/Rettungsdienst, Sport, Soziales, Seniorenbeiräte, Heimat/Kultur/Kunst, Politik, Natur, Verkehr, Asyl und Partnerschaften. Durchgeführt wurden die Ehrungen vom Landrat und der Vorsitzenden des Kreistages, Manuela Vollbrecht. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte das Jugendblas-Sextett der Musik- und Kunstschule Havelland.
Nach dem offiziellen Teil klang der Ehrenamtsempfang bei einem Grillempfang aus. Den Engagierten bot sich dabei die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. „Im Ehrenamt ist es wichtig, Kontakte zu haben und zu wissen, wie Gleichgesinnte arbeiten und welche Projekte sie gerade realisiert haben, um sich gegebenenfalls zu unterstützen oder Ideen für neue Projekte zu entwickeln“, sagte Landrat Lewandowski. (Text/Foto: Landkreis Havelland)
Zwei Brieselanger mit Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet
Während eines Festaktes auf Schloss Ribbeck sind am Dienstagabend mit Britta Steiner und Hans-Joachim Rapp gleich zwei Brieselanger mit der Ehrenamtsmedaille des Landkreises Havelland ausgezeichnet worden. Im Saal des Schlosses wurden insgesamt 68 verdiente Havelländer unter anderem durch Landrat Roger Lewandowski im Beisein von Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn aufgrund ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements für das Gemeinwesen geehrt.
Britta Steiner ist seit zahlreichen Jahren ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der gemeindeeigenen Bibliothek aktiv. Sie organisiert unter anderem Lesungen in der Gemeinde Brieselang, die stets großen Anklang finden. Sie hat sich das Ziel gesetzt, die Bibliothek, die mittlerweile im Bürgerhaus ihr neues Domizil gefunden hat, mit dem Förderverein finanziell, organisatorisch und moralisch zu unterstützen. Ihr jahreslanges Engagement ist offenbar nicht unbemerkt geblieben, kein Wunder also, dass sie nun die Ehrenamtsmedaille in Empfang nehmen konnte. Steiner sagte: „Es ist wahrhaftig ein schönes Gefühl, diese besondere Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. Das freut mich ungemein. Die Veranstaltung war ohnehin besonders. Ich bin erstaunt, wie viele Menschen sich auf den unterschiedlichsten Gebieten engagieren. Das ist sehr deutlich geworden.“
Hans-Joachim Rapp wiederum, er ist seit September 2018 Vorsitzender des Vereins BürgerBus Brieselang und seit 2014 engagiertes Mitglied, zeigte sich verblüfft als zunächst sein Name aufgerufen wurde und er schließlich die Ehrenamtsmedaille in Empfang nehmen konnte. „Es war in der Tat ein bisschen überraschend für mich. Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte er. Rapp sorgt durch sein ehrenamtliches Engagement dafür, dass die Brieselanger durch die Beförderung per Bus auch in Zukunft mobil bleiben. (Text: Patrik Rachner)
Der Beitrag Schloss Ribbeck: Ehrenamtsmedaille für 68 Havelländer erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.