Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140

Der Kulturpreis Havelland wurde erneut vergeben: 31 Nominierungen gingen ein!

$
0
0

Der Landkreis Havelland setzt sich für die Förderung des Sports ein und hält seine schützende Hand über die Auszubildenden im Kreis. Aber auch die Kultur im Havelland ist wichtig – und verdient es, angemessen gewürdigt zu werden. Aus diesem Grund hat die Kulturstiftung Havelland (www.kulturstiftung-havelland.de) im letzten Jahr zum ersten Mal einen mit 3.000 Euro dotierten Kulturpreis ausgelobt, der auf Schloss Ribbeck feierlich übergeben wurde.

Beim Debut wurde der Kulturpreis für 2018 noch entzwei gerissen: Über die eine Hälfte des Preises und auch des Geldes freute sich die 1963 gegründete Band Sugar Beats aus Grünefeld – einem Ortsteil von Schönwalde-Glien.

Bei der Neuauflage der Preisvergabe am 10. Februar – dieses Mal für das Jahr 2019 – kamen bereits über 150 eingeladene Persönlichkeiten aus dem Havelland auf Schloss Ribbeck zusammen. Sie konnten den Preis dieses Mal nicht im östlichen Havelland halten – er ging an Annette und Gerhard Göschel aus dem Milower Land. Das Paar hatte vor über 20 Jahren einen laut Laudator Bruno Kämmerling (Geschäftsführer der Kulturstiftung) „völlig heruntergewirtschafteten Dreiseitenhof mit einem Fachwerkhaus von 1760“ im westhavelländischen Galm in einen echten „Musentempel“ verwandelt. Viele Jahre lang fanden hier vor Ort die Tage der „Galmer Hofkultur“ statt, die mehr kunstbeflissene Besucher anlockten, „als der Ortsteil von Zollchow an Einwohnern zählt.“

31 Vorschläge für mögliche Preisempfänger waren für das Jahr 2019 bei der Stiftung eingereicht worden. Maler, Bildhauer und Fotografen sollen zu den Nominierten gehört haben – eine Liste der eingegangenen Vorschläge wurde leider nicht veröffentlicht.

Die Entscheidung über die Gewinner traf eine fünfköpfige Jury – mit der Kunsthistorikerin Dr. Petra Lange, der Geschäftsführerin von Kulturland Brandenburg Brigitte Faber-Schmidt, der Vorsitzenden des für Kulturförderung zuständigen Ausschusses des Landkreises Havelland Anne von Fircks, dem Leiter der Kunsthalle Brennabor Christian Kneisel und dem ehemaligen Landrat des Landkreises Havelland Dr. Burkhard Schröder, heute Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung Havelland.

Roger Lewandowski, Landrat und Stiftungsratsvorsitzender, sowie Matthias Kremer, Marktdirektor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender, überreichten zusammen den Preis.

Auf die Besucher der Veranstaltung wartete anschließend eine besondere musikalische Darbietung. Wolfgang Paule Fuchs hatte Unmengen an Technik aufgebaut, um live eine Neubearbeitung von Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ zum Besten zu geben. Wolfgang Paule Fuchs galt in der DDR als einer der bekanntesten elektronischen Instrumentalmusiker. Seine Gruppe POND („Planetenwind“) wurde gern als „Tangerine Dream des Ostens “ bezeichnet. (CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 168 (3/2020).

Der Beitrag Der Kulturpreis Havelland wurde erneut vergeben: 31 Nominierungen gingen ein! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140