Wenn jeden Tag zur Mittagszeit der Magen grummelt, greifen viele Hungrige im Havelland schon rein prophylaktisch zu Messer und Gabel. Sie wissen, dass es nun nicht mehr lange dauert, bis Hartmut „Hardy“ Selke (70) aus Groß-Glienicke bei ihnen klingelt, um das Essen des Tages vorbeizubringen. (ANZEIGE)
Hardy war früher einmal Boxer und hat einen Motorrad-Club geführt. Das sieht man ihm gar nicht an, denn mit jedem seiner Kunden führt Hardy einen freundlichen Schnack, bevor er die bestellte Essenskiste überreicht. Hardy fährt als Rentner mit Bewegungsdrang für den 1990 gegründeten Mittagstisch „Jedermann Menü“, der nun zunehmend auch im Havelland sein Essen ausliefert und dabei Kunden von Falkensee bis nach Nauen bedient.
Hartmut Selke erzählt: „Das Jedermann Menü betreibt eine große Küche im Löwenberger Land. 30 Autos sind jeden Tag unterwegs, um z.B. Eier in süß-saurer Soße, einen Wurstgulasch mit Nudeln oder ein Schweinefilet auf mediterranem Gemüse auszuliefern. Ich betreue zurzeit 25 bis 30 Kunden im Havelland, die ich regelmäßig ansteuere.“
Der mobile Mittagstisch hat jeden Werktag bis zu sieben verschiedene Gerichte im Angebot. Neben dem Tages-Menü gibt es immer auch das vegetarische Angebot, das Essen für den großen Hunger, das Seniorenmenü, eine Themenspezialität, frische Salate und ein Abendbrot. Am Wochenende kann sogar eine Kuchenbox geordert werden.
Hartmut Selke: „Bei uns bestellen viele Senioren, die nicht selbst kochen möchten oder können, Büros ohne eigene Kantine, aber auch Kitas und Schulen. In Wustermark führen wir sogar eine Firmenkantine. Es gibt keine Vertragsbindung und keine Mindestbestellmenge. Ab einem einzelnen Menü gibt es bereits einen kostenlosen Lieferdienst. Bei einem Menü pro Tag liegt der Preis bei 6,20 Euro pro Lieferung. Für Firmenkunden gibt es attraktive Rabatte und natürlich können wir auch ein Diabetiker-Menü anbieten.“
Hartmut Selke liefert die einzelnen Gerichte heiß in einer Isolierungsbox beim Kunden ab. Spezielle Heizplatten in seinem Transportauto sorgen dafür, dass die Speisen unterwegs nicht an Temperatur verlieren. Er erzählt: „Jetzt in den Corona-Zeiten zieht die Nachfrage spürbar an. Viele Familien, die zurzeit im Homeoffice sind, möchten nicht jeden Tag selbst kochen und freuen sich, dass es beim Jedermann Menü viel Abwechslung gibt. Hier gibt es heute Rindergulasch mit Rotkohl und Salzkartoffeln, morgen Brathering mit Bratkartoffeln und übermorgen die Kohlroulade nach Hausfrauen Art. Das sind alles Gerichte, die jeder gerne mag, die aber mitunter sehr aufwändig zuzubereiten sind.“
Die Menüpläne stehen auf der Homepage zum schnellen Abruf bereit. Was bis 14 Uhr bestellt ist, kann bereits am nächsten Tag ausgeliefert werden. Beim Tages-Menü (Essen 1) reicht eine Bestellung auch direkt am Liefertag bis 8 Uhr aus. Das Geld für das Essen kann beim Fahrer bezahlt oder wöchentlich abgebucht werden.
Hartmut Selke: „In der Corona-Zeit bitten mich gerade die älteren Kunden oft, die Kiste mit dem Essen einfach kontaktlos vor die Tür zu stellen und dafür die Kiste vom Vortag wieder mitzunehmen. Auch das ist kein Problem.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Jedermann-Menü Claudia Pigorsch e.K., Neulöwenberger Str. 36, 16775 Löwenberger Land, Tel.: 033094–7070, www.jedermannmenue.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 170 (5/2020).
Der Beitrag Lieferdienste in Corona-Zeiten: Der rollende Mittagstisch „Jedermann Menü“ jetzt auch im Havelland! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.