Es dauerte nur wenige Minuten, bis Schimmel Nikolaus von den ersten Reitern in Beschlag genommen wurde. Auch das silbergewirkte Ballkleid fand in Windeseile eine Prinzessin als Trägerin. Eine Gruppe Hortkinder der Kita „Kinderland“ war am Mittwoch zu Gast bei der Eröffnung der Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in der Galerie am Blauen Haus in Nauen.
Die meisten Kinder kannten den Film und waren sogleich Feuer und Flamme für die zahlreichen Darstellungen aus dem Märchenfilm, die vom Team des Kulturbüros mit viel Hertzblut in Szene gesetzt wurden. „Sechs Wochen haben wir bis zur Fertigstellung benötigt, und wir hatten sehr viel Spaß dabei gehabt“, berichtet Karin Peter vom Kulturbüro. „Jeder hat so seine Aufgaben, ob Schneidern, Malen, Basteln oder wenn es um technische Belange geht. Da kann sich der eine auf den anderen verlassen“, sagt sie. Und ihre Kollegin Daniela Link-Wegener ergänzt: „Wir erfahren sehr viel Wertschätzung von den Kindern und ihren Eltern. Da lohnt sich dann die viele Arbeit.“ Die Veranstalter der glitzernden und funkelnden Ausstellung rechnen in diesem Jahr mit gut 1000 Besuchern. „Allein am dritten Adventswochenende, also während der Nauener Hofweihnacht, haben wir traditionell den größten Besucheransturm“, prognostiziert Karin Peter und verteilt nebenbei selbstgemachte Schoko-Nuss-Plätzchen an die kleinen Besucher. Da macht das Staunen natürlich gleich doppelt so viel Freude.
Der neunjährige Stavros aus Nauen versicherte: „Die Ausstellung schau ich mir auch mit meinen Eltern nochmals an, die ist einfach schön.“ Am besten habe ihm die Eule Rosalie gefallen, versichert er fachmännisch. Eigens wurde für die Eule vom Team ein Miniatur-Dachboden nachgebildet, der auf die Besucher wie ein Magnet wirkte. Kita-Kinderland-Erzieherin Katja Barsikow schwärmt ebenfalls von der Ausstellung. „Man merkt gleich, dass sich die Veranstalter sehr mit dem Thema beschäftigt haben. Wir im Hort werden morgen die Ausstellung übrigens aufgreifen und Bilder zum heutigen Besuch malen“, betont die Erzieherin.
In der Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in der Galerie am Blauen Haus in Nauen beleuchtet der Kulturkreis Nauen e.V. den Film in kindlicher Weise mit szenischen Darstellungen, Bastel-, Mal- und Spielsachen, einem Kinderrätsel und natürlich dem Film selbst zum Anschauen. Die Erwachsenen können sich über Infos zu den Dreharbeiten, den Schauspielern und kleine Anekdoten freuen. Und auch die Großen dürfen ihr Wissen zum Film bei einem Rätsel testen.
Die Ausstellung ist vom 1. November 2017 bis 25. Februar 2018 immer mittwochs bis sonntags zu besichtigen. Geschlossen bleibt die Galerie vom 23. Dezember bis 7. Januar. Der Eintritt kostet 1 Euro und ist barrierefrei. (Fotos/Text: Stadtverwaltung Nauen, Norbert Faltin)
Der Beitrag Nauen: Tor auf für eine Reise ins Märchenreich von Aschenbrödel erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.