Seit vielen Jahren ist die „Tanzschule Allround“ im alten Volkshaus Dallgow Zuhause. Anja und Christian Thamm kümmern sich hier zusammen mit einem großen Team darum, ein breites Angebot auf die Beine zu stellen. Feiernde können einen der drei großen Säle für sich buchen. Wer tanzen lernen möchte, bucht einen Tanzkurs. Und dann laden die Thamms auch immer wieder gern zu eigenen Veranstaltungen ein. (ANZEIGE)
Während der beiden Corona-Jahre mussten sämtliche Aktivitäten in der Tanzschule fast komplett auf Null zurückgefahren werden. Jetzt geht es endlich wieder los. Carsten Scheibe sprach mit Anja Thamm über den Neuanfang.
Zwei Jahre Corona-Pandemie, das heißt für die Tanzschule – keine Tanzkurse, keine Feiern, keine eigenen Veranstaltungen. Wie seid ihr durch diese Zeit gekommen, sowohl emotional als auch finanziell?
Anja Thamm: „Für uns war die Corona-Zeit sehr schwierig. Wir sind es gewohnt, immer viele Menschen um uns zu haben und an sieben Tagen in der Woche zu arbeiten.Die leeren Räume der Tanzschule wirkten auf uns wie eine Geisterstadt, das übliche bunte Treiben blieb aus und die lachenden Kinder waren verstummt.
Da uns während Corona sämtliche Möglichkeiten untersagt wurden, unseren Betrieb auf irgendeine Weise am Laufen zu halten, haben wir angefangen, alle Räumlichkeiten zu renovieren und umzugestalten.
Die Corona-Krise hat uns hart getroffen. Wir gehörten ja zu denen, die als Erstes schließen mussten und als Letztes wieder öffnen durften. Wer Christian kennt, weiß, dass er ein sehr positiv denkender Mensch ist, der niemals so leicht aufgibt. Deswegen haben wir uns entschieden, alles auf eine Karte zu setzen und unsere gesamten finanziellen Rücklagen der letzten Jahre für die Renovierung und den Umbau der Tanzschule einzusetzen.
Die versprochenen Hilfen der Regierung kamen für uns leider erst sehr spät an. Auf die November-Hilfen aus 2020 warten wir noch heute.“
Jetzt geht es wieder los: Trauen sich die Menschen langsam wieder zu feiern?
Anja Thamm: „Im letzten Jahr gab es ja noch sehr viele Auflagen, die wir coronabedingt alle streng beachten mussten. Daher waren auch die Leute noch mehr als nur zurückhaltend. Die Tanzkurse wurden kaum angenommen und auch bei den gebuchten Veranstaltungen gab es nur einige wenige im kleinen Rahmen, die wir umsetzen konnten. Meist waren das Trauerfeiern oder Vereinssitzungen.
Jetzt gibt es schon einen deutlich spürbaren Ruck. Seit Anfang März kommen nun endlich wieder die ersten Tanzwütigen zu uns und die Tanzkurse laufen wieder recht gut an.
Die Anfragen nach unseren Räumlichkeiten vor allem für das Feiern von Hochzeiten sind, nachdem nun endlich wieder gefeiert werden darf, enorm in die Höhe geschossen. Kleine Firmenseminare wird es in diesem Sommer ebenfalls wieder geben und auch die Vereine und Hausverwaltungen holen nun ihre Mitgliederversammlungen nach.
Wir sind aber noch lange nicht auf dem Niveau angekommen, das wir aus der Zeit vor Corona kannten. Der Eine oder Andere hat wohl doch Angst vor einer Infektion und ist daher noch zurückhaltend. Wir hoffen, dass sich dies bis zum Sommer komplett gelegt hat.“
Wenn sich jemand bei euch einmietet: Welche Service-Leistungen bietet ihr?
Anja Thamm: „Grundsätzlich ist nichts unmöglich. Wir vermieten die Räumlichkeiten, kümmern uns aber auch gern um das Catering, den Service, die Dekorationen, den DJ und die Musik, den Fotografen und sogar um eine Show. Wir haben ein großes Netzwerk an Personen und Firmen, die unser Angebot ergänzen, sodass wir den Kunden eine Komplettlösung bieten können.“
Wie schafft ihr es, dass eine Hochzeit bei euch zu etwas Besonderem wird?
Anja Thamm: „Ich denke, das liegt ganz einfach daran, dass für uns jeder Gast etwas ganz Besonderes ist. Eine ‚Standard-Veranstaltung‘ nach Schema F wird es bei uns nie geben. Wir versuchen immer, alle Wünsche und Vorstellungen unserer Gäste umzusetzen und das Event mit einer ganz besonderen Note zu versehen. Vom ersten Kennlern-Gespräch bis zum Ende der Veranstaltung betreuen wir unsere Kunden persönlich und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.“
Anja, du bietest Tanzkurse an. Kannst du noch etwas zu deiner Vita sagen? Du warst ja selbst einmal erfolgreiche Tänzerin?
Anja Thamm: „Lieber Carsten, du weißt doch, wie ungerne ich darüber spreche. Aber ja, ich habe früher natürlich auch selbst aktiv getanzt. Zu meinen Tanzerfolgen zählen einige Titel als Deutscher Meister und ich wurde Europameister 1999. Der größte Erfolg war für mich jedoch der Gewinn der Weltmeisterschaft im Standard-Formationstanz 2018. 2020 beendete ich meine aktive Tänzerlaufbahn und übernahm als Trainerin gemeinsam mit dem Bundestrainer Horst Beer die Betreuung der Standard-Formation des OTK Schwarz-Weiß Berlin in der 1. Bundesliga.
2009 gründete ich gemeinsam mit meinem früheren Partner die Tanzschule Allround in Berlin-Spandau. 2012 kam der Standort in Dallgow-Döberitz dazu.“
Ihr plant immer auch eigene Veranstaltungen. Was ist da alles geplant in diesem Jahr? Nach der langen Pause – wird euch das nicht alles schnell zu viel?
Anja Thamm: „Unsere bekanntesten Veranstaltungen sind hier wohl der Tanz in den Mai, das Oktoberfest, der Bingo-Abend, die Oldies-Night und natürlich unsere Silvesterparty. Die meisten der Veranstaltungen sind bereits jetzt fast ausverkauft. Die lange Pause hat viele Gastronomen ausgebremst. Es fehlen noch immer viele Fachkräfte, sodass die Veranstaltungen gut geplant werden müssen. Zu viel Arbeit? Könnte sein, aber wer will nach der langen Durststrecke nicht endlich wieder richtig durchstarten?“
Was für Tanzkurse gibt es bei euch, was kommt am besten an? Der klassische Einsteigertanzkurs für die Jugendlichen – gibt es den noch?
Anja Thamm: „Unser Kursangebot ist sehr vielseitig. Vom Gesellschaftstanz bis zum Kindertanz haben wir für alle Altersgruppen etwas im Angebot. Auch im Fitnessbereich haben wir viele neue Kurse mit in unser Programm aufgenommen. Wenn ich aber einen Favoriten aussuchen müsste, dann wäre das bei den Paaren wohl der Discofox. Aber auch alle anderen Szenetänze wie Salsa oder West Coast Swing werden immer wieder gerne von den Kunden nachgefragt.
Natürlich bieten wir auch Tanzkurse für Jugendliche an. Meist passiert das zum Sommer hin, wenn die Abschluss- und Abitur-Klassen einen Ball planen. Dann werden die Kurse gut besucht. Wir würden es uns so sehr wünschen, dass sich noch viel mehr Jugendliche für den Gesellschaftstanz interessieren, zumal dieser inzwischen so modern und locker unterrichtet wird. Die meisten Jugendlichen melden sich tatsächlich im Paar für unsere Jugendkurse an. Ob die Jungs aber auch wirklich freiwillig kommen, kann ich natürlich nicht wissen.“
Ihr bietet jetzt regelmäßig einen Übungsabend an. Was hat es damit auf sich?
Anja Thamm: „Am zweiten Sonntag im Monat haben wir für unsere Tanzpaare einen kostenlosen Übungsabend eingerichtet. Hier sollen alle zusätzlich zu ihren Tanzkursen die Möglichkeit erhalten, ihre erlernten Schritte zu üben und zu festigen. Der Übungsabend wird von einem Tanzlehrer begleitet, so dass hier alle kleinen Probleme mit den Tanzschritten direkt beseitigt werden können. So werden die Paare deutlich sicherer auf dem Parkett. Außerdem sind diese Abende immer sehr gesellig und machen viel Spaß. Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.“
Ihr habt ja auch den Allround-Dance-Kader. Was ist das?
Anja Thamm: „Der Allround-Dance-Kader wurde 2015 ins Leben gerufen. Unsere Theresa ist die Trainerin dieser tollen und talentierten Tänzer. Die ersten Auftritte fanden auf unseren eigenen Veranstaltungen und auf kleinen privaten Feiern statt. Aber schon bald war das Potenzial der Tänzer zu erkennen und so entwickelte sich schnell eine feste Meisterschaftsformation, die von Anfang an sehr erfolgreich an Wettkämpfen und Meisterschaften teilgenommen hat. Einen ‚Eintritt‘ in diesen Kader erhält man, wenn man fleißig trainiert und unsere Theresa von sich überzeugen kann.
Zu den größten Erfolgen des Kaders zählen u.a. der erste Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Show- und Musicaldance 2022, der erste Platz bei der Dance Competition Bernau 2019 und 2020, der erste Platz im Deutschland Cup 2019, der erste Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Show- und Musicaldance, der erste Platz bei der Europameisterschaft im Show- und Musicaldance 2018, der Sonderpreis für hervorragende Leistung vom Kreissportbund Havelland 2018 und ein mehrfacher erster Platz beim DAK-Contest.“ (Text: CS / Fotos: GPH Foto Detlef Voigt)
Info: Tanzschule Allround, Wilmsstraße 43, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-4395236, www.tanzschule-allround.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 194 (5/2022).
Der Beitrag Nach zwei Jahren Corona: Tanzschule Allround aus Dallgow-Döberitz legt los! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).