Am 17. April gab es Grund zur Freude: Die künftige Pflegefachschule in Nauen hat mit dem Richtfest ein wichtiges Etappenziel fristgerecht erreicht. Bauherrin ist die Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH (AGP), eine Tochtergesellschaft der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Ihre Aufgabe ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften. Bisher findet dies in den früheren Räumlichkeiten des BAZ e.V. in Selbelang statt.
Doch dort ist der Platz knapp, die verkehrstechnische Anbindung des Ortes nicht attraktiv und auch unter den Aspekten eines modernen Unterrichts sind die Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt.
Da Nachwuchs in der Pflege, sowohl für die eigenen Einrichtungen als auch für andere Anbieter der Region, ein immer wichtigeres Thema geworden ist, hat sich die AGP entschieden – nach Vor-liegen der entsprechenden Zulassung und Baugenehmigung – eine moderne Schule in unmittel-barer Nähe zu vielen Orten der praktischen Ausbildung zu errichten. Möglich wurde dies Vorhaben auch, weil sich der Landkreis als Minderheitsgesellschafter der AGP an den Baukosten beteiligt. Der Kreistag hatte 2016 die Bereitstellung einer zweckgebundenen Einlage in Höhe von 3 Mio. € beschlossen.
Seit November 2018 laufen die Bauarbeiten, um eine zweistöckige Pflegefachschule am Nauener Dreifelderweg zu errichten. Auf rund 1200 m² Nutzfläche entstehen verschiedene Raumarten, die für Aus-, Fort- und Weiterbildung benötigt werden: Klassen- und Kleingruppenräume „für die Theo-rie“, Pflegekabinette, in denen die praktische Arbeit mit und am Menschen z. B. am Pflegebett oder in einem Pflegebad erlernt und geübt wird, Sporträume und eine Bibliothek. Natürlich dürfen auch Lehrerzimmer nicht fehlen. Für größere Veranstaltungen lassen sich mehrere Flächen miteinander verbinden, so dass bei entsprechenden Anlässen eine Aula für bis zu 120 Personen gebildet werden kann.
Die Erreichbarkeit der neuen Schule mit Bahn und Bus ist aus verschiedenen Richtungen gege-ben und Stellflächen für PKWs und Räder werden in begrenzter Anzahl gleichfalls errichtet. Nicht nur die Schule, sondern auch Einrichtungen der Altenpflege, die Havelland Kliniken und Arztpra-xen bzw. ambulante Pflegedienste sind für die Ausbildenden in und um Nauen gut zu erreichen, was die Attraktivität des Lernorts steigern dürfte.
Der Geschäftsführer der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe, Jörg Grigoleit, sieht in dem Bauvorhaben einen wesentlichen Beitrag für eine zukunftsorientierte Pflegeausbildung im Havel-land. „Nach der Übernahme und Fortführung der Altenpflegeschule in Selbelang, der Zulassung der Krankenpflegeschule und der Genehmigung eines Modellausbildungsganges wird nun eine optimale logistische Grundlage für die theoretische Ausbildung geschaffen. Damit ist das Havelland für die Zukunft der Pflege gut aufgestellt.“
Die neue Pflegefachschule bildet den angemessenen Rahmen für die innovative Pflegeausbil-dung, welche die AGP als eine der ersten im Land Brandenburg anbietet. Im Modell-Ausbildungsgang „Havelländer Weg“ bereiten sich Schülerinnen und Schüler schon seit letztem Jahr auf die generalistische Pflegeausbildung vor, die ab 2020 bundesweit eingeführt werden soll. In der 3,5 jährigen Ausbildung können die beiden vollwertigen Berufsabschlüsse der Altenpflege sowie der Gesundheits- und Krankenpflege erworben werden. Parallel dazu wird noch die klassische Altenpflegeausbildung angeboten.
Wenn die Bauarbeiten auf dem Nauener Grundstück weiterhin wie geplant voranschreiten, können der Umzug der rund 150 Auszubildenden und die Inbetriebnahme im Herbst 2019 erfolgen. (Text/Foto: Havelland Kliniken, Dr. Babette Dietrich)
Zum Foto: Auf dem Bild links Sebastian Nützel, Firma O&F Rathenow / rechts: Matthias Rehder, Geschäftsführer der Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege GmbH (AGP)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Richtfest der Pflegefachschule in Nauen: Arbeit für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Pflegeausbildung erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.