Quantcast
Channel: Seite 1710 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140

Kommunalwahlen im Havelland: Wahlergebnisse im Internet verfolgen

$
0
0

Am Sonntag, den 26. Mai 2019, finden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr im Land Brandenburg Kommunalwahlen statt. Am Wahltag entscheiden die Wahlberechtigten mit ihrer Stimmabgabe über die zukünftige Zusammensetzung der Gemeindevertretungen, der Stadtverordneten-versammlungen in den Städten sowie der Kreistage in den Landkreisen. Gleichzeitig werden auch in den amtsangehörigen Gemeinden die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie in den Städten und Gemeinden mit Ortsteilen die Ortsbeiräte oder Ortsvorsteher gewählt.

Für den Landkreis Havelland bedeutet das konkret, dass 56 Abgeordnete des Kreistages sowie insgesamt 378 Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete in den 26 Vertretungen der Städte und Gemeinden zu wählen sind. In den 16 amtsangehörigen Gemeinden des Landkreises werden die ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. Außerdem werden in den Ortsteilen 238 Mitglieder der Ortsbeiräte und zwölf Ortsvorsteher gewählt. Etwaig notwendig werdende Stichwahlen ehrenamtlicher Bürgermeister und Ortsvorsteher finden am Sonntag, den 16. Juni 2019, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt.

Für die Kreistagswahl können die aktuellen Zwischenergebnisse sowie später das vorläufige Endergebnis am Wahlabend ab ca. 18.30 Uhr im Internet unter wahlen.hvlnet.de verfolgt werden. Dort können auch die Ergebnisse der Europawahl, die zeitgleich mit den Kommunalwahlen stattfindet, eingesehen werden. Der Landkreis Havelland wird auf seiner Internetseite ebenfalls eine Verlinkung zum Wahlportal einrichten. (Text/Foto: Landkreis Havelland)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Kommunalwahlen im Havelland: Wahlergebnisse im Internet verfolgen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4140